Unterstützen
Projekte
Aktuell
Über uns
Öffnen
Jetzt Spenden
Unterstützen
Projekte
Aktuell
Über uns
SWISSAID feiert 75 Jahre
Unterstützen Sie uns
Spenden
Patenschaft
Shop
Spendenaktion starten
Als Schule helfen
Philanthropie
Legate
Wo Sie helfen
Afrika
Guinea-Bissau
Niger
Tansania
Tschad
Asien
Indien
Myanmar
Lateinamerika
Ecuador
Kolumbien
Nicaragua
Unsere Schwerpunkte
Hungerbekämpfung
Agrarökologie
Saatgut
Klima
Gleichstellung
Rohstoffe
Nothilfe
Information
Medien
Medienmitteilungen
SWISSAID in den Medien
Medienmaterial
SWISSAID Magazin
Jahresbericht 2022
Newsletter
Kontakte
Allgemein
Medienkontakt
Spendendienst
Über uns
Wer wir sind
Team
Stiftungsrat
SWISSAID Zürich
SWISSAID Genève
Offene Stellen
Wie wir handeln
Vision und Mission
Transparenz
Meilensteine
Partner
Allianz Sufosec
Alliance Sud
Partnerorganisationen
Institutionelle Gönnerinnen und Gönner
Team
Entwicklungszusammenarbeit
Finanzen & Human Resources
Geschäftsleitung
Marketing & Fundraising
Medien & Entwicklungspolitik
SWISSAID International
Unser Team
«...»
Mareike Biegert
Public Fundraising, Vertreterin Mutterschaftszeit
«…»
Simon Geiser
Buchhaltung Niger, Tansania und Myanmar
«…»
Jennifer Juvet
Buchhaltung Indien, Guinea Bissau, Tschad
«Agrarökologie und Geschlechtergleichstellung sind Themen, welche die Basis für eine nachhaltige und gleichberechtigte Entwicklung von Gemeinschaften bildet. Die Begegnung auf Augenhöhe mit unseren Partnern und den Menschen vor Ort motiviert mich täglich, gemeinsam dauerhafte Lösungen zu finden und wichtige Veränderungsprozesse anzustossen.»
Valentina Maggiulli
Programmverantwortliche Indien
«Die Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und der wirtschaftlichen Perspektiven – dafür setze ich mich seit über 10 Jahren ein. Ich freue mich, meine Kräfte mit SWISSAID zu bündeln, um in den Gemeinschaften positive Veränderungen zu schaffen.»
Ousmane Coulibaly
Leiter Koordinationsbüro Guinea-Bissau
«Unsere Projekte machen einen Unterschied im Leben vieler armer Menschen. Unsere Arbeit trägt effektiv zu einer gerechten, friedlichen und vielfältigen Welt bei. Es begeistert mich, gemeinsam dafür einzustehen.»
Matthias von Allmen
Team-Koordinator Public Fundraising und Verantwortlicher für Direct Dialogue
«Frauen und junge Menschen stärken – das sind Themen, für die ich mich einsetze, denn ich bin überzeugt davon, dass hier ein Hebel für nachhaltige Veränderung liegt. Veränderung, die die Welt nötiger hat denn je. Stiftungen und Geber zu gewinnen, die gemeinsam mit SWISSAID diesen Wandel ermöglichen wollen – dafür schlägt mein Herz.»
Annette Schmid
Institutionelle Partnerschaften mit Fokus Stiftungen
« … »
Eliane Steiner
Junior Programme Manager für Nicaragua, Kolumbien und Ecuador
«Die Bekämpfung des Hungers beginnt mit einer nachhaltigen Landwirtschaft und der Gleichberechtigung von Mann und Frau – zwei Schwerpunktthemen bei SWISSAID. In meiner Arbeit setze ich mich täglich für diese Anliegen ein. Die Zusammenarbeit mit dem dynamischen und engagierten Team vor Ort und in der Schweiz garantiert dabei den reibungslosen Ablauf der Projekte.»
Cindy Solliard
Junior Programme Manager für Guinea-Bissau, Tschad und Indien
«...»
Anne-Catherine Jobe
Spendenbuchhaltung und Datenbank
«Ich bin besonders sensibel, was die Gleichstellung der Geschlechter angeht. Ich bin in einem Matriarchat aufgewachsen. Über Generationen hinweg waren es die Frauen in meiner Familie, die Entscheidungen getroffen und die Ressourcen verwaltet haben. Ich kann mir ein Leben ohne Freiheit und eigene Ressourcen nicht vorstellen. Ich möchte dazu beitragen, dass Emanzipation für alle Frauen auf der Welt Realität wird».
Soledad Franco González
Buchhaltung Kolumbien, Nicaragua und Ecuador
...
Betty Malaki
Leiterin Koordinationsbüro SWISSAID Tansania
«Da viele meiner Verwandten in ärmeren Regionen Süditaliens leben, wird mir die soziale Ungerechtigkeit auf der Erde selbst in Europa immer wieder aufgezeigt. Bei der SWISSAID habe ich Menschen kennengelernt, die sich mit voller Leidenschaft für das gemeinsame Ziel einer gerechten Welt einsetzen. Es ist motivierend, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann und so der Welt etwas zurückgebe.»
Tobias Palmese
Online-Fundraising & Online-Marketing
«...»
Gabriela Hulaj
Praktikantin Kommunikation und Entwicklungspolitik
«Es ist wichtig, globale Lieferketten fairer und nachhaltiger zu gestalten, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im Globalen Süden zu verbessern. SWISSAID setzt sich dafür ein, insbesondere durch Plädoyer-Arbeit bei Schweizer Unternehmen, die in vielen globalen Lieferketten eine entscheidende Rolle spielen. Ich bin froh, täglich einen Beitrag dazu leisten zu dürfen, denn das macht mein Berufsleben besonders sinnvoll und motivierend.»
Yvan Schulz
Forschung und Plädoyer zu Rohstoffen und verantwortungsvoller Beschaffung
«Mithelfen, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen. Das ist die Hauptmotivation für mein Schaffen bei SWISSAID. Schön dabei ist, dass ich meine Leidenschaft für guten Content mit einer sinnstiftenden Aufgabe verbinden kann: Die richtigen und wichtigen Geschichten erzählen und diese passend auf den verschiedenen Kommunikationskanälen verteilen - mit dem Ziel, möglichst viele Menschen zu erreichen und aufzuzeigen, wie wir den Menschen in Not konkret helfen.»
Nadine Barcos
Kommunikation & Content
«Menschen im direkten Austausch und persönlichen Kontakt für unsere Projekte zu begeistern, sie von deren Relevanz und Wirkung zu überzeugen und ihre Unterstützung zu gewinnen, ist sinnstiftend und macht mir grosse Freude.»
Laila Müller
Privates Engagement und Philanthropie
«Zu sehen wie SWISSAID sich bei benachteiligten Menschen auf dieser Welt engagiert, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können, ist wunderbar. Und dabei selbst als «kleine Weltverbesserin» meinen Teil beizutragen und mitzuwirken, begeistert mich sehr.»
Sandra Badertscher
Public Fundraising
«Ernährungssouveränität, Solidarität und Gleichstellung sind drei Themen, die mir besonders am Herzen liegen und zu den Kernanliegen von SWISSAID gehören. In meiner Arbeit versuche ich, die vielen Aktivitäten sichtbar zu machen, die im Namen der Hoffnung sowohl hier als auch im Ausland durchgeführt werden.»
Delphine Neyaga
Verantwortliche Medienarbeit und Kampagnen in der Westschweiz
«Die Schweiz ist zwar seit April 2019 meine neue geliebte Heimat – doch Australien wird mir immer ein besonderer Ort bleiben, an dem ich 22 Jahre lang ein wunderschönes Leben geführt habe. Ich bin sehr motiviert bei SWISSAID zu arbeiten, um gemeinsam mit einem fantastischen Team an der Schaffung einer besseren Welt mitzuwirken.»
Caitlin Yap
Finance + Administration Seed Call
«Damit auch die nächste Generation eine Welt bewohnen kann, die tragfähig und sicher ist, braucht es dringliche Veränderungen hin zu mehr Gerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz. Es motiviert mich, dass ich mit meiner Arbeit bei SWISSAID hierzu beitragen kann. Sowohl hier in der Schweiz, als auch in den Partnerländern.»
Nicole Stolz
Abteilungsleiterin Entwicklungszusammenarbeit
«SWISSAID ist für mich wie eine gute Geschichte: Die Menschen dahinter sind spannend, tiefgründig, facettenreich. Die Themen relevant, wichtig und zeitlos.»
Sarah Forrer
Redaktorin Magazin
«Als Partner von Kantonen, Gemeinden und Firmen zeige ich auf, wie unsere Projekte wirksame Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wir alle haben eine soziale Verantwortung und es ist das einzig Richtige, den Ärmsten der Welt etwas von unserem Reichtum zurückzugeben. Wir können nicht allen Menschen helfen, aber es gibt ein altes arabisches Sprichwort: ‹Hilf einem Menschen und du hast der ganzen Menschheit geholfen›».
Tobias Ebinger
Institutionelle Partnerschaften (Kantone, Gemeinden, Unternehmen)
«Ohne unsere Unterstützerinnen und Unterstützer könnten wir nichts bewirken. Sie sind das Rückgrat von SWISSAID. Sie verdienen es, dass wir ihnen aufrichtig, transparent und auf Augenhöhe begegnen. Und dass wir immer wieder um sie werben und sie für die Idee einer gerechteren Welt begeistern.»
Michael Brücker
Abteilungsleiter Marketing & Fundraising
«Mir liegt die Welt und ihre Kinder am Herzen. Die Ungerechtigkeit macht mich sehr traurig. Durch meine Arbeit habe ich die Möglichkeit, etwas zu bewirken. Sei es nur, Spenderinnen und Spender am Telefon zu beraten, welche Optionen sie haben, uns mit ihrem Geld zu unterstützen.»
Emilia Ferraro
Spendendienst, Informationsanfragen und Shop
«Ich bin hauptsächlich mit dem zehnten SWISSAID-Land, dem Team Schweiz beschäftigt. Ich habe in diesem Team unglaublich tolle Menschen kennengelernt: engagiert, motiviert, einzigartig tolerant, humorvoll und liebenswürdig. Ein Team, das mich täglich herausfordert und für das ich gerne mein Bestes gebe!»
Silvia Gertsch
Personaladministration
«Ob in Asien, Afrika oder Lateinamerika – Projektbesuche sind unglaublich inspirierend. Hier wird mir immer wieder eindrücklich vor Augen geführt, wie die Arbeit von SWISSAID Veränderungen hin zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen Zukunft ermöglicht.»
Monika Uhlmann
Abteilungsleiterin Finanzen & Human Resources und stv. Geschäftsleiterin
«Seit jeher fühle ich mich mit unserer Welt verbunden. Es ist mir daher ein grosses Anliegen, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben und dass wir über eine gesunde Umwelt verfügen. Wenn diese beiden Faktoren in Einklang stehen, wird es uns allen besser gehen. Zusammen mit SWISSAID möchte ich meinen Teil hierzu beitragen.»
Katrin Gamper
Finance Assistant
«Ich möchte meinen Teil zur Veränderung beitragen, die unsere Welt braucht. SWISSAID deckt auf, packt an, sät Hoffnung. Lebenszeit für diese Organisation und für die Ärmsten dieser Welt einsetzen zu dürfen, ist für mich ein grosses Privileg.»
Markus Allemann
Geschäftsleiter und Abteilungsleiter Entwicklungspolitik und Medien ad interim
«Menschen leben gerne selbstbestimmt in tragfähigen Gemeinschaften und in Sicherheit. Was für einige eine Selbstverständlichkeit ist, bleibt für Viele ein Traum. Mir ist es ein Anliegen, mit meiner Arbeit bei SWISSAID dazu beizutragen, dass dieser Traum zur Wirklichkeit wird.»
Peter Aeberhard
Programmverantwortlicher Niger und Tansania
«Chancengleichheit ist eine wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Bekämpfung der Armut. SWISSAID unterstützt Frauen direkt, sensibilisiert aber auch Männer und Jungen. Ich setze mich überzeugt gegen Ungleichheiten ein, die Rechte einschränken – ob von Frauen oder Männern.»
Daniele Polini
Themenverantwortlicher Gender und WASH, Programmverantwortlicher Myanmar
«Was mich bei Besuchen vor Ort immer wieder beeindruckt: Frauen, Bauern und Jugendliche in unseren Projekten begegnen dem SWISSAID-Team auf Augenhöhe, denn sie fühlen sich verstanden und ernstgenommen. Sie wissen, dass es ihr eigenes Projekt ist, für dessen Umsetzung sie die Verantwortung tragen.»
Daniel Ott Fröhlicher
Programmverantwortlicher Tschad und Kolumbien
«Erfolgreiche und würdige Entwicklung stellt die Menschen an der Basis ins Zentrum. Sie stärkt ihr Selbstvertrauen, fördert ihre Stärken, Fähigkeiten und Möglichkeiten – und unterstützt sie bei der Einforderung ihrer Rechte.»
Petra Engelhard
Programmverantwortliche Ecuador
«Ob Klimakrise oder soziale Ungleichheit: Die Welt steht vor unglaublich grossen Herausforderungen, die global angegangen werden müssen. Ich sehe die Arbeit von SWISSAID als wichtigen Teil der Lösung – für diese engagiere ich mich zusammen mit weltweit über 180 Mitarbeitenden.»
Lukas Reinhard
Betreuung Office 365 und Junior Programme Manager für Niger, Tansania und Myanmar
«Es ist schön zu sehen, wie viele Schulkinder sich Jahr für Jahr für eine bessere Welt engagieren, indem sie SWISSAID-Abzeichen verkaufen!»
Esther Wasem
Abzeichenverkauf
«In Kooperation mit lokalen Organisationen und unseren Partnern in der Schweiz schafft SWISSAID die Grundlage, damit viele benachteiligte Kleinbauernfamilien ein würdiges und selbstbestimmtes Leben in einer intakten Umwelt verwirklichen können. Es bereitet mir Freude zur Lösung beizutragen.»
Martin Jovanov
Programmverantwortlicher Nicaragua und Strategische Partnerschaften Entwicklungszusammenarbeit
«Wir retten zwar nicht die Welt. Aber ich bin absolut überzeugt, dass die Begünstigten in unseren Projekten eine einmalige Chance erhalten, ihre Lebensumstände spürbar zu verbessern. Die Erfahrung zeigt: Sie nutzen ihre Chance auch!»
Pia Hiefner-Hug
Information und Fundraising
«Wenn man seinen Teil dazu beiträgt, kann jeder und jede die Welt verändern. Für eine Organisation zu arbeiten, die den Bedürftigsten Hilfe leistet, entspricht meinem tiefen Wunsch, eine bessere, solidarischere und fürsorgliche Welt mitzugestalten.»
Karin Diennet-Schnider
Public Fundraising West Schweiz
«Ich arbeite gerne für SWISSAID, weil ich die gleichen Werte teile. Es ist inspirierend zu sehen, dass unsere Arbeit in den Ländern, in welchen wir tätig sind, wirklich etwas bewirkt und dass sich das Leben so vieler Frauen und ihrer Familien verbessert hat.»
Kristina Bodmer
Institutionelle Partnerschaften (Stiftungen, Kirchgemeinden, Vereine)
«Bio konsumieren, Regionales auf dem Tisch, Gleichstellung der Frauen – das sind Themen, welche in der Schweiz derzeit sehr populär sind, SWISSAID jedoch schon seit Jahrzehnten in den Ländern des Südens bearbeitet. Ich bin überzeugt, dass dies der richtige Weg für eine bessere Zukunft ist.»
Amandine Castillo
Institutionelle Partnerschaften und Philanthropie Westschweiz
«Aufgewachsen inmitten des Reichtums unseres Landes, haben mich die Ungerechtigkeiten auf unserer Welt schon früh gestört. Mit meiner Arbeit bei SWISSAID kann ich mich für die Menschen einsetzen, die noch immer unter Hunger und Armut leiden.»
Eliane Beerhalter
Visual Content
«Ich spreche immer sehr gerne mit Menschen der Gemeinschaft über ihre Sorgen, Schwierigkeiten, Erfolge und darüber, wie SWISSAID ihre Initiativen besser unterstützen kann. Es ist mir eine grosse Freude bei SWISSAID mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammenzuarbeiten, damit die Menschen in dieser schwierigen Situation Hilfe erhalten.»
Kamam Zau Hkam
Leiter Koordinationsbüro SWISSAID Myanmar
«Ich liebe es, Geschichten zu schreiben – die digitale Welt bietet dafür unermessliche Möglichkeiten und viel Platz für Kreativität. Was wir hier erzählen, ist aber aus dem puren Leben gegriffen. Diese Ehrlichkeit, Transparenz und Nähe hat mich ab Tag eins bei SWISSAID beeindruckt und motiviert mich bis heute.»
Melanie Roth
Online-Fundraising & Online-Marketing
«Sich im Kampf gegen den Fluch der Rohstoffe zu engagieren, ist aufregend und absurd zugleich. Weil es mir als selbstverständlich erscheint, dass die lokale Bevölkerung vom Reichtum ihres Landes profitieren sollte.»
Marc Ummel
Verantwortlicher Dossier Rohstoffe
«Was mich an der Arbeit bei SWISSAID besonders berührt, ist die Grosszügigkeit der Bäuerinnen und Bauern, obwohl ihre wirtschaftlichen Ressourcen sehr begrenzt sind. Dieses Verhalten lehrte mich, menschlicher zu sein und so unterstützend wie möglich auf meine Mitmenschen zuzugehen.»
Fernando Zambrano
Co-Leiter SWISSAID-Koordinationsbüro Ecuador
«Die Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit ist mehr als ein Job – sie ist eine Lebensweise. Wir bei SWISSAID Ecuador sind nebst erfahrenen Profis vor allem solidarische Bauern und Bäuerinnen mit einer ausgeprägten Liebe zur Agrarökologie.»
Oscar Quillupangui
Co-Leiter SWISSAID-Koordinationsbüro Ecuador
«Durch die Arbeit bei SWISSAID habe ich mich intensiv mit den schwierigen Bedingungen der Frauen und Männer auf dem Land auseinandergesetzt. Dabei konnte ich ihre grosse Belastbarkeit bei der Suche nach Lösungen erkennen. Diese hilft dabei, ihren Lebensraum grundlegend zum Positiven zu verändern.»
Walquiria Perez
Leiterin SWISSAID-Koordinationsbüro Kolumbien
«SWISSAID stellt die Menschenwürde in den Mittelpunkt aller Interventionen. Diese Vision und unsere gemeinsamen Werte sind meine Hauptmotivation, hier zu arbeiten. Ausserdem gibt es in der täglichen Zusammenarbeit keine hierarchischen Barrieren.»
Olivier Ngardouel Mbaïnaïkou
Leiter SWISSAID-Koordinationsbüro Tschad
«SWISSAID strebt die Gestaltung einer Gesellschaft an, die auf der Gleichberechtigung der Geschlechter und dem traditionellen landwirtschaftlichen Wissen basiert. Sie arbeitet mit NGOs zusammen, die von Menschen vor Ort geleitet werden, die dieselbe Vision der Gesellschaft teilen und sich mit Engagement und Leidenschaft für Veränderungen einsetzen.»
Kavita Ghandi
Leiterin SWISSAID-Koordinationsbüro Indien
«Meine Arbeit bei SWISSAID hat mir bestätigt, dass die Leidenschaft, die Motivation und die Ausdauer der beteiligten Menschen wesentliche Faktoren für den Erfolg von Entwicklungsprojekten sind. Das beweisen Bäuerinnen mit sehr niedrigem Ausbildungsgrad in Tansania Tag für Tag.»
Blaise Burnier
Senior Regional Advisor Afrika und Programmverantwortlicher Guinea-Bissau
«Niger wird vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) regelmässig als eines der Länder mit dem niedrigsten Index für menschliche Entwicklung weltweit eingestuft. Das Land steht vor grossen Herausforderungen. Mit dem Beitritt zu SWISSAID und durch diese Organisation wollen wir einen Beitrag für das Wohl der dortigen Bevölkerung leisten, damit sie in einer gerechteren Welt leben kann.»
Mahamane Rabilou Abdou
Leiter SWISSAID-Koordinationsbüro Niger
«...»
Marina Flores
Leiterin SWISSAID-Koordinationsbüro Nicaragua
«Ich bin fasziniert von der Vielfalt an Saatgut, welche die Bäuerinnen und Bauern dieser Welt geschaffen haben. Die Menschheit ist auf diesen Schatz angewiesen, wenn es darum geht, den Herausforderungen von Klimaerhitzung und Artenschwund zu begegnen. Daher setzte ich mich bei Swissaid dafür ein, dass das Saatgut in Bäuerinnenhänden bleibt und nicht durch Saatgutmultis monopolisiert wird.»
Simon Degelo
Verantwortlicher Dossier Saatgut und Biodiversität
«Gemessen an der riesigen Herausforderung, die Klimaerwärmung auf maximal 1.5 Grad Celsius zu beschränken, verschwimmen die Kategorien «Bedürftige», «Helfer», «Geldgeber». SWISSAID überzeugt mich, weil wir auf Augenhöhe mit den wahren Experten im Feld – mit den BäuerInnen auf vier Kontinenten – zusammenarbeiten und klimafreundliche, ökologische Nahrungssysteme im Norden wie im Süden fördern.»
Sonja Tschirren
Verantwortliche Dossier Klima und ökologische Landwirtschaft
«Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Möglichkeit zu geben, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, ist die Essenz der Arbeit von SWISSAID. Indem ich den Geschichten dieser Menschen hier eine Plattform gebe, teile ich lokale Erfolge und Hoffnungen für einen globalen Wandel.»
Anaelle Vallat
Webseite, Events, FGC und SWISSAID Genève
«Ich bin überzeugt, dass die Agroökologie der richtige Ansatz ist, um die Lebensbedingungen der Bauernfamilien zu verbessern. Das Erreichen bestimmter Ziele erfordert Geduld, Ausdauer, kontinuierliches Lernen und die Überzeugung, dass auch schwierige Unterfangen eine Chance auf Erfolg haben.»
Sarah Mader
Themenverantwortliche Agroökologie
«Ob Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich in Kolumbien zusammenschliessen, um ihre Rechte bei den lokalen Behörden durchzusetzen oder Frauen, die sich im Tschad organisieren, um ihre Lebensbedingungen gemeinsam zu verbessern: Zu sehen, wie Menschen ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, ist meine grösste Motivation.»
Etienne Basset
Experte für Monitoring und Evaluation
«Ich bin stolz auf meine honduranischen Wurzeln und freue mich, Teil der SWISSAID-Familie zu sein, um mit ihr zusammen für eine gute und notwendige Sache einzustehen, da es viele Bedürftige auf dieser Welt gibt. Gemeinsam mit SWISSAID möchte ich etwas bewirken, in dem ich meine Fähigkeiten für eine gerechte und solidarische Welt mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer nachhaltigen Zukunft einsetze.»
Carolina Iten
Assistentin der Geschäftsleitung
«Die Anliegen von Frauen und BäuerInnen sowie der Klimaschutz durch Agrarökologie verdienen mehr Aufmerksamkeit- auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeit. Mit meiner Arbeit bei SWISSAID möchte ich diesen Anliegen mehr Gehör verschaffen, besonders in der Schweiz.»
Thaïs In der Smitten
Verantwortliche Medienarbeit und Kampagnen