Die Fakten
Land, Region:
Kolumbien, Cauca, Valle de Cauca, Sucre, Antioquia, Caldas, Boyacá und Cundinamarca
Dauer:
Januar 2020 – Juli 2023
Begünstigte:
550 Saatguthüterinnen und Saatguthüter und rund 5000 Kleinbauernfamilien
Gesamtprojektbudget:
300'000 CHF
Die Ziele
Seit die Kampagne «Semillas de Identidad» 2010 startete, sind 15 Saatgutnetzwerke entstanden. Den Saatguthüterinnen und -hüter in den Netzwerken ist es seither gelungen, über 10 Tonnen Saatgut in den dörflichen Saatgutbanken bereitzustellen. In den letzten Jahren haben sie mit einem partizipativen Garantiesystem (PSG) eine Methodik entwickelt, mit der die Qualität, Förderung und Verbreitung des bäuerlichen Saatgutes gewährleistet wird.
Projektüberblick
Webinar zum Thema

Saatgut für alle!
Saatgut wird zunehmend von Unternehmen privatisiert. Dank Ihrer Hilfe bleibt die Vielfalt an Pflanzen in den Händen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Das sichert die Ernährungssouveränität und die Biodiversität.