Für eine Welt ohne Hunger
Seit 75 Jahren stehen wir ein für eine Welt, in der es keinen Hunger mehr gibt und in der selbst die ärmsten Menschen ein gesundes, würdiges und unabhängiges Leben führen können. Wir sind überzeugt, dass wir durch gemeinsames Handeln im Süden und im Norden unsere Mission erfolgreich umsetzen und so dazu beitragen, die Lebensbedingungen und Perspektiven von gefährdeten Bevölkerungsgruppen nachhaltig zu verbessern.
Viel haben wir in den letzten 75 Jahren erreicht:

27 Länder
In so vielen Ländern war SWISSAID ihn 75 Jahren tätig. Weiter unterstützte sie in dieser Zeit in 63 Ländern Projekte finanziell mit.

712 Millionen
Franken setzte SWISSAID in den letzten 75 Jahren für Projekt in ihren Einsatzländern ein.
75 Jahre SWISSAID - eine Zeitreise
Entdecken Sie die grossen Momente in der Geschichte unserer Stiftung. Starten Sie die Zeitreise – mit einem Klick gleich unterhalb.
Oder surfen Sie direkt hier entlang in die Jahre
Solidarität im Wandel der Zeit
Bilder aus fünf Jahrzehnten – von 1948 bis 1998
Jetzt mitpuzzeln: 75 Aktionen gegen den Hunger
Über 100’000 Franken konnten wir mit unserem Puzzle-Tool in den vergangenen zwei Jahren schon sammeln – nach Schulklassen steht die beliebte Spendenplattform nun endlich auch Privatpersonen, Firmen und Organisationen offen. Schaffen wir es, im Jubiläumsjahr gemeinsam 75 Aktionen durchzuführen? Starten Sie jetzt Ihr ganz persönliches Puzzle und werden Sie Teil der Lösung im Kampf gegen den Hunger.
Unser Podcast «Hungrig auf Lösungen»
Entdecken Sie ab Juni 2023 unseren neuen Podcast!
Klimawandel, Gender, Landwirtschaft: Die Themen von SWISSAID bewegen. Und zwar nicht nur Menschen im Süden, sondern auch hier. Deshalb wollen wir Geschichten aus unseren Projektländern erzählen. Lösungen für die dringendsten Probleme aufzeigen und Hoffnung machen.
Unser Podcast «Hungrig auf Lösungen» bietet monatlich nachhaltige Antworten auf Sinnfragen und präsentiert Lösungsansätze gegen den Hunger auf der Welt. Wir bringen Ihnen die Welt ins Wohnzimmer und zeigen andere Lebensrealitäten auf.
Pro Episode stellen wir folgende Themen in den Fokus:
- Juni: Gender
- Juli: Rohstoff Gold
- August: Hunger überwinden
- September: Klima
- Oktober: Agrarökologie