Nothilfe kommt in Gang
Auch im Bundesstaat Shan, wo SWISSAID aktiv ist, hat das Erdbeben verheerenden Schaden hinterlassen. Das SWISSAID-Team vor Ort sorgt zusammen mit lokalen Partnerorganisationen dafür, dass die am stärksten betroffenen Menschen Unterstützung erhalten. Nach einer ersten Bedarfsanalyse wird die Hilfe fortlaufend ausgeweitet.
Ein schreckliches Erdbeben verwüstete am 28. März 2025 Myanmar. Das Beben der Stärke 7,7 forderte über 3’500 Todesopfer und mehr als 4’000 Verletzte. Wichtige Infrastruktur wie Häuser, Strassen und Brücken wurde zerstört. Es fehlt an Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und sicheren Unterkünften. Unzählige Menschen wurden von einem Moment auf den anderen aus ihrem gewohnten Leben gerissen. «Ich habe mein Haus verloren und bin am Boden zerstört», sagte eine Frau, nur einen Steinwurf vom Inle-See in Nyaung Shwe entfernt.
Zerstörte Häuser im Bundesstaat Shan
Myanmar, das in den vergangenen Jahren von mehreren Krisen heimgesucht wurde, sieht sich heute mit einer humanitären Katastrophe konfrontiert. Angesichts dieser Situation und mit mehr als dreissig Jahren Erfahrung in diesem Land hat SWISSAID das Programm schnell angepasst und eine Nothilfe eingerichtet, die zunächst im Bundesstaat Shan zum Einsatz kommen wird.
Mit dem Betrag von 500’000 Franken soll den Opfern ermöglicht werden, sich mit Grundnahrungsmitteln wie Reis, Öl, Salz und Bohnen oder Eier und Nudeln sowie Küchenutensilien, zu versorgen. SWISSAID sorgt auch dafür, dass sie sich mit dem nötigen Material zur Instandsetzung der Häuser eindecken können, wie Bambus als Baumaterial, Planen, Nägeln und Seilen.
Netzwerk mit lokalen Partnern
«Das Erdbeben hat immense Schäden verursacht und unzählige Menschenleben beeinträchtigt. Unser Team und unsere lokalen Partner leisten jetzt humanitäre Soforthilfe», berichtet Claire Light, SWISSAID-Programmverantwortliche für Myanmar.
SWISSAID verfügt vor Ort über ein breites Netzwerk von Partnern. Dank ihrer Erfahrung und dieser Kooperationen kann unsere Organisation den betroffenen Menschen wirksame und gezielte Hilfe anbieten. So kann das Projekt schnell und effizient an die Bedürfnisse einer stark betroffenen Bevölkerung angepasst werden.
Wie SWISSAID Nothilfe leistet, erfahren Sie hier.