Was befähigt SWISSAID, die Menschen in Myanmar schnell mit Nothilfe zu erreichen?
SWISSAID ist seit vielen Jahren in Myanmar tätig und verfügt über ein umfassendes Netzwerk von lokalen Partnerorganisationen im gesamten Land. Durch diese langjährige Präsenz sind wir in der Lage, schnell und effizient auf humanitäre Notlagen zu reagieren.
Wie gelingt die Bereitstellung von Hilfsgütern in einem fragilen und abgeschotteten Land?
In den ersten Tagen nach einer Katastrophe ist die Unterstützung basierend auf lokalen Strukturen entscheidend. Organisationen und Menschen, die bereits vor Ort sind, können am schnellsten und effizientesten Hilfe leisten. Solange lokale Märkte noch funktionsfähig sind, stellt die Beschaffung von Hilfsgütern über diese die schnellste, kostengünstigste und nachhaltigste Lösung dar.
Dabei sind insbesondere zwei Faktoren ausschlaggebend:
- Ein funktionierendes lokales Netzwerk
- Die Möglichkeit, finanzielle Mittel sicher und direkt an die Partnerorganisationen zu übermitteln
SWISSAID erfüllt beide Voraussetzungen. Unsere Organisation ist trotz der schwierigen Rahmenbedingungen im Land verblieben und verfügt über umfassende Erfahrung in der humanitären Hilfe unter solchen Bedingungen. Dieses Wissen und diese Expertise kommen nun der aktuellen Nothilfe zugute. In Myanmar arbeitet SWISSAID mit lokalen Organisationen zusammen, die tief in den Gemeinschaften verwurzelt sind. Die Partnerorganisationen verfügen über Beziehungen zu den ethisch, religiös und kulturell vielfältigen Gemeinschaften, diese haben starkes Vertrauen – dieser direkte Zugang ist unverzichtbar und besonders wichtig.
Wie gestaltet sich der Ablauf der Hilfe konkret?
Unsere humanitäre Hilfe folgt einem strukturierten und koordinierten Prozess:
- Lageeinschätzung und Bedarfsermittlung: Unsere lokalen Partner analysieren die aktuelle Situation und identifizieren die dringendsten Bedürfnisse gemeinsam mit der betroffenen Bevölkerung.
- Abgleich mit verfügbaren Kapazitäten und Koordination mit weiteren Akteuren: Durch eine enge Abstimmung mit anderen Hilfsorganisationen wird eine effiziente und wirkungsvolle Unterstützung sichergestellt.
- Erarbeitung eines Nothilfeplans: Festlegung der dringend benötigten Hilfsgüter und Unterstützungsmassnahmen.
- Auswahl der Begünstigten: Die Hilfe erfolgt nach festgelegten humanitären Kriterien, um die Bedürftigsten gezielt zu unterstützen.
- Aufbau geeigneter Verteilmechanismen:
-
- Falls möglich, setzen wir auf Cash-Assistance, da dies den Betroffenen die grösste Flexibilität bietet, um ihre dringendsten Bedürfnisse eigenständig und rasch zu decken. Diese Methode wird von allen auf Nothilfe spezialisierten Organisationen bevorzugt, insbesondere dort wo Güter auf lokalen Märkten eingekauft werden können.
-
- Falls Bargeldhilfen nicht umsetzbar sind, erfolgt eine lokale Beschaffung und direkte Verteilung von Hilfsgütern, um Versorgungslücken zu schliessen.
Durch diesen Ansatz kann SWISSAID flexibel und effizient auf die herausfordernde Situation in Myanmar reagieren und den betroffenen Menschen bestmöglich Hilfe leisten