Geschichte

SWISSAID arbeitet seit ihrer Gründung in den 40er Jahren mit der DEZA zusammen. SWISSAID – damals noch die «Schweizer Spende» – leistete zunächst Nothilfe für das kriegszerstörte Europa. In den 60er Jahren expandierte das Hilfswerk als «Schweizer Auslandhilfe (SAH)» auf andere Kontinente. Die ersten Projekte der SAH in Indien markieren den Beginn der eigentlichen Entwicklungshilfe. Dieses Engagement wurde unter anderem durch die Mittel der DEZA ermöglicht. Dank ihrer Unterstützung konnten bis heute Millionen von Menschen durch Hunderte von Projekten ihre Lebensbedingungen verbessern und sich selbst helfen.

Finanzierungsinstrumente

Die Zusammenarbeit der DEZA mit Schweizer NGOs zielt darauf ab, Synergien und Multiplikatoreffekte zu schaffen, um die Ziele der internationalen Zusammenarbeit (IZA) der Schweiz zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit NGOs, die in der Schweizer Bevölkerung gut verankert sind, stärkt auch das Verständnis für diese aussenpolitische Aktivität.

Die Beiträge der DEZA können in Form von Beiträgen und Aufträgen (Mandate) geleistet werden:

Beiträge

  • Programmbeiträge: Programmbeiträge sind Zuschüsse, die an internationale Programme von Schweizer NGOs vergeben werden. Programmbeiträge erlauben es den NGOs, flexibel auf veränderte Situationen zu reagieren. Diese Programme ermöglichen eine nachhaltige Entwicklungshilfe in direkter Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung.
  • Gezielte Beiträge: Gezielte Beiträge können für spezifische Projekte oder Initiativen von schweizerischen oder ausländischen NGOs von der DEZA vergeben werden. Solche Beiträge werden für Aktivitäten geleistet, die den thematischen und regionalen bzw. länderspezifischen Strategien der DEZA entsprechen. Durch gezielte Beiträge unterstützte Projekte oder Programme werden von den NGOs selber initiiert, durchgeführt und überwacht.

Aufträge (Mandate)

  • Aufträge sind vertragliche Vereinbarungen zur Erbringung von Dienstleistungen. Die DEZA vergibt Aufträge an NGOs zur Durchführung von Projekten, die den Zielen von Schweizer Kooperationsstrategien, der humanitären Hilfe oder der Globalprogramme der DEZA entsprechen.

Aktuelle Beiträge

Die Beiträge der DEZA sind jeweils im aktuellen Jahresbericht ersichtlich.

Alle vier Jahre erneuert SWISSAID ihr Gesuch um Programmbeiträge beim Bund. Dabei orientiert sie sich an den Grundzügen der Strategie für die internationale Zusammenarbeit.