«Es ist dringend notwendig, etwas gegen den Rückgang der Vielfalt zu unternehmen. Wir verlieren Saatgut mit wichtigen Eigenschaften, um dem Klimawandel zu bekämpfen», forderte Saatgut-Experte Simon Degelo im Webinar vom 24. April 2025. Denn, ohne Biodiversität gibt es keine Lösungen für die Probleme der Klimakrise.

Hier die Aufzeichnung des Webinars anschauen

Gerade für Kleinbäuer*innen im Globalen Süden ist vielfältiges Saatgut von grosser Bedeutung. Daher sei es wichtig, dass sie selbstbestimmt über ihr Saatgut verfügen können, forderten auch Shalmali Guttal, Mitglied der UNO-Arbeitsgruppe für die Rechte von Bäuerinnen und anderen in ländlichen Gebieten arbeitenden Menschen, und Mamadou Goïta, Mitglied des internationalen Expertengremiums für nachhaltige Lebensmittelsysteme im Webinar.

Rund 200 Teilnehmende folgten der angeregten Diskussion. Diese machte deutlich: Um der zunehmenden Kontrolle durch Agrarkonzerne entgegenzuwirken und den Verlust von Biodiversität zu stoppen, braucht es breite gesellschaftliche Allianzen – über Regionen und Sektoren hinweg.

Falls Sie das Webinar verpasst haben, können Sie es hier schauen (auf Englisch).

Diese Veranstaltung wurde gemeinsam von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und SWISSAID organisiert.