Internationaler Frauentag am 8. März
Der Internationale Frauentag, zu dem jährlich am 8. März aufgerufen wird, ist ein wichtiger Tag um:
- die Errungenschaften von Frauen weltweit zu feiern
- das Bewusstsein für die Gleichstellung der Geschlechter zu schaffen und aufzuklären
- für positive Veränderungen im Bezug auf Frauenrechte zu kämpfen
- sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen
Was machen SWISSAID Newsletter-Abonnentinnen und -Abonnenten am Internationalen Frauentag?

Was machen Sie am Internationalen Frauentag?
Klicken sie auf einen Abschnitt, um mehr Informationen zu bekommen.
Frauen weltweit kämpfen für ihre Rechte – lassen wir sie nicht allein
In keinem anderen Land der Welt werden so viele Mädchen vor dem 18. Lebensjahr verheiratet wie in Indien. Über 220 Millionen Mädchen sollen betroffen sein, so Schätzungen der Unicef. Dabei sind 100 Millionen der Kinder unter 15 Jahre alt. Und dies, obwohl Kinderehen in Indien seit 2006 gesetzlich verboten sind.

Shyamal Balaji Lohar aus einem kleinen Dorf in Osmanabad, Zentralindien, nahm ihr Schicksal in die eigenen Hände. Sie sprach mit der Leiterin der örtlichen Mädchengruppe. Diese suchte das Gespräch mit Shyamals Mutter. Sie machte auch auf die Illegalität der Handlung aufmerksam. Die Mutter gab dem Druck schliesslich nach und lehnte die Heirat ihrer Tochter ab.
Shyamal ist eines der Mädchen, die SWISSAID und ihre Partnerorganisationen in den letzten zwei Jahren vor der Kinderheirat schützen konnten. Dank der Sensibilisierungsmassnahmen konnten im vergangenen Jahr 526 gefährdete Mädchen identifiziert und 187 Mädchen vor einer drohenden Kinderheirat geschützt werden.
«Ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit sind sogenannte ‹Peer Educators›», erzählt Sneha Giridhari. In über 100 Dörfern hat SWISSAID gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen interessierte und sensibilisierte Jugendliche ausgebildet, mit Fachpersonen vernetzt und Jugendzentren gebildet. «Die Gruppenleiterinnen in den Dörfern sind nahe an den Mädchen und Opfern dran. Oft sind sie wie Freundinnen. Sich bei ihnen zu melden, ist für Betroffene sehr niederschwellig möglich», betont unsere Expertin.
Ihre Spende für die Frauen!
Mit Ihrer Spende verschaffen wir Frauen weltweit faire Chancen. Mehr wirtschaftliche und politische Teilhabe für Frauen ist der Schlüssel im Kampf gegen den Hunger.