The Last Seed
Der Dokumentarfilm The Last Seed zeigt, wie das Erbe und die Zukunft der afrikanischen Landwirtschaft bedroht sind. Im Mittelpunkt des Films stehen Auseinandersetzungen um die Kontrolle von Saatgut. Afrikanische Expert:innen und kleinbäuerliche Erzeuger:innen zeigen, wie sie versuchen das Saatgut vor den zerstörerischen Praktiken der Konzerne zu retten und die Ernährungssysteme zu transformieren.
Bauern und Bäuerinnen aus dem Senegal, Südafrika und Tansania berichten über die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit ihrer landwirtschaftlichen Praktiken und teilen Weisheiten, die es wert sind, entdeckt zu werden.
Produziert wurde der Dokumentarfilm von der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammen mit der Alliance for Food Sovereignty in Africa (AFSA), Biowatch Südafrika und PELUM Tansania. Drehbuch und Regie Andréa Gema. Interviews unter anderem mit Dr. Angelika Hilbeck, ETH Zürich, Mariam Mayet, African Centre for Biodiversity (ACB), Dr. Mwatima Juma, Tanzania Organic Agriculture Movement (TOAM) und Prof. Mvuselelo Ngcoya, Universität von of KwaZulu Natal, Südafrika.

Agraökologie wirkt
Hat der Film Ihr Interesse an de Agrarökologie geweckt, oder möchten Sie mehr darüber Erfahren welche Auswirkungen ein agrarökologischer Ansatz auf die Ernährung hat.
Erfahren Sie Hier, wie Agraökologie wirkt, oder laden sie direkt unseren Ernährungsbericht herunter.