Meine Hauptaufgabe ist es, alle Aktivitäten der Grünen Schule hier zu beaufsichtigen, zwischen der Schule und der Gemeinde zu vermitteln und das Bewusstsein für die Ziele der Grünen Schule zu schärfen.
Der Schulrat besteht aus Mitgliedern der Schule und der Bevölkerung. Zwei Personen – ein Mann und eine Frau – wurden während einer Dorfversammlung demokratisch gewählt, auch in der Schule fand eine Wahl statt. Ich war schon Mitglied des Elternrates und wurde zum Vorsitzenden gewählt.
Die Grüne Schule hat eine klare Struktur geschaffen – wir haben alle genau definierte Aufgaben. Wir halten vierteljährliche Sitzungen ab, um unsere Fortschritte zu bewerten, über Herausforderungen zu reden und Ziele festzulegen.
Das sagen der Schulrat, Gemeinde- und Regierungsmitglieder zur Grünen Schule
((Video))
9:09 – 10:46
Als Vorsitzender des Schulrates besteht meine Hauptaufgabe darin, die Gemeinde mit der Grünen Schule zu verbinden.
Wir halten vierteljährliche Treffen ab, um Fortschritte zu bewerten, neue Ziele zu setzen und Herausforderungen zu identifizieren.
Wir haben eine Führungsstruktur eingerichtet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos und im Einklang mit unseren gemeinsamen Zielen abläuft.
Ein weiterer Vorteil, den wir durch die Grüne Schulen festgestellt haben, ist die gestärkte Beziehung zwischen Lehrpersonen, Schulleitungen und Eltern.
Die Eltern engagieren sich jetzt mehr und besuchen die Schule aufgrund der verbesserten Umgebung häufiger.
Als Elternteil bin ich sehr erfreut über die Einführung dieses Projekts an unserer Grundschule.
Wir haben bereits viele Vorteile festgestellt und setzen uns daher für dessen Fortführung ein – wir unterstützen es voll und ganz und werden daran arbeiten, seine positiven Auswirkungen aufrechtzuerhalten.
Wir sind auch der Regierung dankbar. In Masasi beispielsweise erklärte der Bezirksdirektor, dass die Beamten mit dem SWISSAID-Team zusammenarbeiten sollten, um den Erfolg dieser Projekte sicherzustellen.
Dies hat andere Schulen, die noch nicht am Programm teilnehmen, inspiriert, von den teilnehmenden Schulen zu lernen.
Im Namen der Regierung danken wir den Gründern dieses Projekts aufrichtig.
Es hat eine Schlüsselrolle dabei gespielt, den Schülern Selbstständigkeitskompetenzen zu vermitteln.
Sie können Untertitel beim Zahnrad in Ihrer bevorzugten Sprache einstellen.

© Kiki & Miles Productions
Wir haben an unserer Schule mehrere Projekte – zum Beispiel eine Baumschule. Die Gemeindemitglieder kommen regelmässig, um Baumsetzlinge abzuholen. Einige werden kostenlos abgegeben, andere verkaufen wir. Auch andere Schulen kommen hierher, um Setzlinge abzuholen.
Wir haben auch Gemüsegärten – Schülerinnen und Schüler essen jetzt Gemüse aus diesen Gärten. Und wir können Saatgut an Gemeindemitglieder verteilen und verkaufen.
Früher gab es in unserer Gegend kein Gemüse. Wir mussten nach Mtama, das sind fast zwei Stunde Fussweg, um Gemüse zu kaufen und zu verkaufen. Heute kommen die Menschen aus Mtama hierher, um unser Gemüse zu kaufen, da die Produktion deutlich gestiegen ist.

© Kiki & Miles Productions
Wir arbeiten eng mit der Gemeinde und den Bewohnenden zusammen. Die meisten verstehen heute, was die Grüne Schule ist, wo wir angefangen haben und wie weit wir gekommen sind – welche Erfolge wir erzielt haben.
Viele Menschen profitieren von der Grünen Schule. Wir stellen der Gemeinde Saatgut zur Verfügung. Entlang der Flüsse findet man nun Gärten, die von Menschen angelegt wurden, die zu unserer Schule gekommen sind, um zu lernen oder Saatgut zu sammeln. Vielen können nun grössere Mengen an Gemüse anpflanzen und ihre Produkte auf dem Markt verkaufen.
Die Bevölkerung unterstützt uns im Gegenzug zum Beispiel bei der Umsorgung der Kuh und bewachen den Fischteich. Sie haben den Wert der Grünen Schule und ihre Vorteile verstanden.

© Kiki & Miles Productions
Als die Grüne Schule eingeführt wurde, verstand ich nicht, was das war. Aber ich war neugierig. Mit der Zeit begann ich, ihren Wert zu erkennen. Ich lernte viele agrarökologischen Praktiken kennen und begann auch, sie zu Hause anzuwenden.
Die Grüne Schule hat der Gemeinde einen echten Mehrwert gebracht. SWISSAID hat uns konsequent auf diesem Weg begleitet und uns praktische Unterstützung gegeben. Heute zeichnet sich unsere Schule durch ihre Qualität aus. Wenn ein Treffen geplant wird, sagen die Leute jetzt: «Lasst es uns in Songambele abhalten.»
Wir sind stolz darauf und hoffen, dass auch andere Schulen zu Grünen Schulen werden.
Möchten Sie mithelfen, noch mehr Schulen in Tansania zu Grünen Schulen zu machen? Machen Sie das Puzzle voll und lassen Sie Schüler:innen strahlen.

von 960 gesammelt