Zur digitalen Abzeichen-Challenge

Klimakrise und Konflikte lassen die Zahl der hungerleidenden Menschen wieder steigen – sie brauchen dringend unsere Unterstützung.
Danke, dass Sie sich mit Ihrer Klasse gegen den Hunger stark machen!

Informationen für die Lehrpersonen

  • Sie als Lehrperson erhalten viele Anknüpfungspunkte für Lerninhalte, die der Lehrplan 21 voraussetzt. Die Aktion fördert die Medienkompetenz der Schüler:innen und das Wissen zur Entwicklungszusammenarbeit.
    Wir stellen Wissen in attraktiver Form zur Verfügung!
  • Die Spendenaktion ist schnell erstellt. Ganz individuell und nach ihren Möglichkeiten können Schüler:innen Texte schreiben, Videos drehen, Bilder machen, sie auf der Spendenseite oder in ihrem Netzwerk bekannt machen.
    Mediennutzung – aber sinnvoll!
  • Mit ihrer Aktion leisten sie Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen im Globalen Süden, die an Hunger und unter der Klimakrise leiden.
    Auch Solidarität will gelernt sein!
  • 10% der Einnahmen können sie für ihre Klassenkasse zurückbehalten.
    Ein Zustupf ist jederzeit willkommen – stimmt’s?
  • Sollten Sie das Spendenziel nicht erreichen, ist das nicht schlimm: wir werten auch solche Aktionen als Erfolg– und Sie sollten das auch tun! Sie erhalten eine Urkunde und selbstverständlich die 10% für Ihre Klassenkasse ausgezahlt.
    Jede Aktion zählt als Erfolg!

Und so funktionierts:

 

Der Wert der digitalen Abzeichen-Challenge


Wenn man um all die Phänomene weiss, die das Internet schon hervorgebracht hat, möchte man die Kinder am liebsten ein Leben lang davon fernhalten – das ist ebenso verständlich wie unmöglich. Deshalb müssen Kinder einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien lernen. Dazu brauchen sie Begleitung – aber auch die Möglichkeit sich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren.